Für MC-Line und TOP-LABEL ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, sowohl in der Auswahl nachhaltiger Materialien für die Produkte von Kunden als auch im eigenen Unternehmen.
Recycling, Reduzierung, Kompostierung, Mehrweg – Verpackungen und die Materialien, aus denen sie gefertigt werden, spielen eine bedeutende Rolle für unsere Umwelt. Als Etikettenhersteller sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Wir beraten und informieren Kunden hinsichtlich nachhaltiger Materiallösungen im Bereich der Etikettenproduktion.
Die Steinfolie
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten steigt stetig. Ein komplett neuer Ansatz für nachhaltige Materialgewinnung ist die Steinfolie. Sie besteht aus Kalziumcarbonat, das aus Abfall im Marmorbruch gewonnen wird. Kleine Teile und Steine werden zu Staub zermahlen, mit hochverdichtetem Recycling-PE (HDPE) angereichert und in Pellets gepresst. Die Pellets werden leicht erhitzt. Mit einer patentierten Technologie entsteht die Steinfolie.
Eine Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien bedient die Steinfolie somit in jedem Fall: Endliche Ressourcen wie z.B. Öl werden geschont, da keine Neuware, sondern nur wiederverwertete Ressourcen zum Einsatz kommen. Die Herstellung der Folie erfolgt ohne Wasser und Bleichstoffe.
Merkmale der Steinfolie
Die Steinfolie hat eine matte Oberfläche, was ihr einen Soft Touch Effekt verleiht. Sie ist reiß- und wasserfest und daher sehr gut für die Kosmetik-, Chemie- und Getränkeindustrie sowie die Lebensmittelindustrie geeignet.
Durch eine Zertifizierung für den direkten Lebensmittelkontakt kann die Steinfolie auch auf feuchten, nicht sauren und fettigen Lebensmitteln eingesetzt werden.
Die Steinfolie im Überblick
- Besteht ausschließlich aus Abfallprodukten (Marmorbruch und Recycling PE)
- Ressourcenschonend und Umweltfreundlich – Kein Verbrauch von Wasser und
Bleichstoffen in der Produktion - Matte Oberfläche ergibt einen Soft Touch Effekt
- Wasser- und reißfest
- Recyclingfähig – Kunststoff-Recycling-Prozess der Kategorie 2
Was sagt die Kategorie 2 aus?
Die Kategorie 2 der Recycling-Code besagt, dass es sich um ein Material der PE-HD Klasse handelt. Darunter fallen in der Regel Plastikflaschen oder ähnliches. Die Recycling-Codes werden zur Klassifizierung der Materialien verwendet, aus denen Verpackung oder Produkte hergestellt werden. Das Ziel der Kennzeichnung ist eine höhere Recycling-Verwertbarkeit. Die Sortierung und Verwertung erfolgt in Deutschland meist über moderne Sortieranlagen unter Einsatz von z.B. Infrarot-Technologie zur Identifikation des Materials. Verbraucher können durch Ihre Kaufentscheidung Einfluss auf die Materialauswahl nehmen, wenn diese z.B. auf bestimmte Materialien verzichten möchten. Die Kennzeichnung der Produkte und Materialien über diese Recycling-Codes ist eine freiwillige Angabe der Hersteller.
Gerne stellen wir Ihnen bedruckte und/oder unbedruckte Muster der Steinfolie zur Verfügung und beraten Sie zu den Einsatzmöglichkeiten.